Blumenhändler-Gedächtnistag

Veröffentlicht am 14. Februar 2025 um 07:36

Heute ist der 14. Februar und damit  - wie jedes Jahr an diesem Tag  - Valentinstag. Oder, wie ihn ein Freund kürzlich bezeichnet hat: Blumenhändler-Gedächtnistag. Was ziemlich genau dem entspricht, was ich dazu denke. Und damit trifft er vermutlich die Meinung von vielen Menschen, für die der Valentinstag nur ein Feiertag ist, der von Blumenhändlern erfunden wurde, um den Verkauf anzukurbeln (was übrigens ganz wunderbar geklappt hat - dazu später mehr).

Doch das ist ein Gerücht - zumindest wenn man Wikipedia glauben kann. Dort wird nämlich behauptet, dass der Tag und die damit verbundenen romantischen Geschenke auf einem historischen Ereignis beruhen:

Im dritten Jahrhundert verbot der römische Kaiser Claudius II. alleinstehenden Männern während Kriegszeiten zu heiraten. Er glaubte, dass ledige Männer bessere Soldaten abgeben würden. Ein Priester aus Ternia namens Valentin widersetzte sich diesem Gebot und vermählte Pärchen heimlich nach christlichem Ritual. Zudem soll er jedem Ehepaar einen frisch gepflückten Blumenstrauß aus seinem eigenen Garten geschenkt haben.

Und damit fing die Misere für die armen Blumen vermutlich an... Jedes Jahr geben Menschen Unsummen für kleine Liebesbeweise aus und dabei sind Blumen besonders beliebt. Spätestens zwei Tage vor Valentinstag stehen die Menschen (überwiegend Männer) dann ewig in Warteschlangen vor Blumenläden, um vollkommen überteuerte Blumen zu kaufen, die zwar in Zellophan verpackt, aber trotzdem nach ein paar Tagen hinüber sind. Und die Mengen kann man sich kaum vorstellen...

2017 wurden im gesamten Jahr in Deutschland 1,9 Milliarden Euro für Schnittblumen ausgegeben. 58 Millionen davon allein in der Woche des Valentinstags. Das heißt, in diesen sieben Tagen setzen Floristen rund 60 Prozent mehr um als sonst. Und ich spare mir hier sämtliche Rechenbeispiele, was man mit dem Geld hätte Sinnvolles anstellen können. Meine Meinung über Schnittblumen im Allgemeinen hatte ich ja bereits kundgetan. 

Meine Meinung über Liebesbeweise teile ich auch sehr gerne mit euch: Die sind äußerst wichtig. Und zwar immer dann, wenn uns gerade danach ist... wenn wir etwas fühlen, das wir gerne in Worte fassen wollen. Morgens, mittags, abends, sogar nachts. An jedem Tag des Jahres. Einfach jederzeit und an jedem Ort. Gerne ohne Blumen, teuren Schmuck oder sonstige Dinge, deren Wert in Euro zu bemessen ist. 

Und dabei sollte man sich meiner Meinung nach nicht auf den oder die Partner/in beschränken. Das gilt für alle Menschen, die wir lieb haben. Und ganz besonders für den Menschen, mit dem wir unser ganzes Leben verbringen. Diesem Menschen möchte ich den heutigen Tag widmen. Denn an den haben sicher die wenigsten von euch gerade gedacht 😉

"Sich selbst zu lieben, ist der Beginn einer lebenslangen Romanze." (Oscar Wilde)

Gönnt euch heute etwas, seid lieb zu euch, lasst es euch gut gehen und genießt den Tag 🩷

Ich fange jetzt auf jeden Fall damit an. Mit einem leckeren Morgenkaffee und einem Spaziergang in netter Gesellschaft 😉 Bis morgen. Oh, ich habe noch ein PS:

"Selbstliebe bedeutet nicht, dein Ego oder deine Persönlichkeit zu lieben, sondern zu verstehen, dass du alle Liebe dieser Welt verdienst." (Deepak Chopra)

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.