
"Einigen wir uns darauf, dass wir uns nicht einig werden." Oder im Englischen: "Let's agree to differ." Ein Zitat der wunderbaren Vera F. Birkenbihl, über das ich gestern während eines ausgedehnten Feierabendspaziergangs nachgedacht habe. Und ich erzähle euch auch gerne, warum.
Habt ihr euch schonmal gefragt, warum Menschen gefühlt ständig streiten? Und ist euch auch aufgefallen, dass wir in der Regel entweder gleicher Meinung sind, oder - wenn das nicht der Fall ist - dazu neigen, zu streiten? Ich habe das in letzter Zeit häufiger beobachtet und finde es schade, dass es (zumindest auf den ersten Blick) nichts dazwischen gibt... im Gegenteil:
Wenn Menschen unterschiedliche Meinungen oder Ansichten vertreten, entsteht in der Regel eine Diskussion, in der jeder seine Meinung vertritt und darauf folgt dann häufig Streit. Es wird unangenehm, vielleicht sogar laut und hässlich und führt meist dazu, dass man zukünftig überhaupt nicht mehr miteinander redet. Man beharrt auf seinem Standpunkt, fühlt sich im Recht und geht sich anschließend aus dem Weg.
Das Lustige daran ist, dass beide Parteien denken, dass sie im Recht sind und davon ausgehen, dass ihr Standpunkt der einzig wahre ist. Doch was wäre, wenn beide Recht hätten und es gar keinen Grund zum Streiten gäbe? Wenn einfach nur unterschiedliche Perspektiven oder Wahrheiten aufeinander getroffen wären? Vielleicht gäbe es dann durch gute Kommunikation ja sogar die Möglichkeit, einen Kompromiss zu finden oder einen Punkt, in dem man sich einig werden könnten?
Und falls es trotz guter Kommunikation und beidseitiger Bereitschaft keine Einigung geben kann, dann könnte man etwas ganz Verrücktes tun: sich zweinigen. Das Wort hat Vera erfunden und ich halte es für eine tolle Erfindung. Denn wenn wir uns einig werden, dass wir uns nicht einigen können, dann brauchen wir uns in den allermeisten Fällen nicht zu streiten. Dann können wir akzeptieren, dass unterschiedliche Menschen unterschiedliche Meinungen oder Wahrheiten haben.
Was das Leben und die Welt ja eigentlich richtig interessant macht.
Und dennoch möchte ich erwähnen, dass es durchaus auch Meinungen gibt, bei denen ich eine Zweinigung für sehr schwierig oder ausgeschlossen halte. Doch das ist eine andere Geschichte 😉
Jetzt erzähle ich euch noch von meinem Montag, der recht unspektakulär war. Kuschelrunde mit Coco, Morgenkaffee im Garten, langer Tag im Büro, schöner Spaziergang am Abend, Abschlusskaffee im Garten, knapp 14000 Schritte, Kuschelrunde... fertig 🤣
Und jetzt nochmal von vorne 😉 Ich wünsche euch einen wunderschönen Dienstag und viel Erfolg beim Zweinigen (falls nötig). Bis im Oktober 🫶
Kommentar hinzufügen
Kommentare