Damals und heute...

Veröffentlicht am 6. Oktober 2025 um 08:47

Gestern war ein besonderer Sonntag. Nämlich Kirmes-Sonntag in meinem Heimatdorf. Was dazu geführt hat, dass es auch ein besonderer Familientag war. Denn meine Eltern hatten uns alle eingeladen und wir haben den Mittag gemeinsam verbracht. Wie eigentlich an jedem Kirmes-Sonntag seit ich denken kann. Und während wir es früher kaum erwarten konnten, endlich zum Dorfplatz zu kommen, hätte ich das gestern lieber zugunsten des gemütlichen Beisammenseins gelassen. Eine Tatsache, die mich dann doch etwas nachdenklich gestimmt hat. 

Denn früher war die Kirmes neben Weihnachten unser Highlight des Jahres und wir haben monatelang darauf hin gefiebert... wurden extra neu eingekleidet, haben Hausputz gemacht, die Tage gezählt und dann jede Minute der 4 Tage genutzt, um sie auf der Kirmes zu verbringen... jede Menge Taschengeld und Kirmesgeld für die Boxbahn auszugeben, Unmengen an Zuckerwatte und Süßkram zu futtern und den Rest der Zeit einfach nur da zu stehen, mit Leuten zu reden und uns zu freuen. Viel mehr gab es auch nicht zu tun.

Denn die Kirmes bestand seit Anbeginn der Zeit (an die ich mich erinnere) aus genau zwei Fahrgeschäften, einem Bierstand, einem Süßigkeiten-Stand und einer Rostwurstbude. Mehr war es nicht und mehr wird es wohl auch nicht geben. Für uns hat es aber gereicht, um als Attraktion des Jahres durchzugehen. Denn es ging nicht unbedingt darum, dass möglichst viel geboten wurde. Im Gegenteil  - wir haben aus dem, was da war etwas Besonderes gemacht. Wobei ich mit "wir" eigentlich eher meine Eltern meine. Die haben nämlich dafür gesorgt, dass besondere Tage noch etwas besonderer wurden. 

Und wir haben es genossen, zelebriert und unsere Traditionen gelebt. Was ich tatsächlich sehr erstrebenswert finde. Denn in einer Zeit von "höher, schneller, weiter, besser" fällt es schon deutlich schwerer, Kinder zu begeistern. Wenn Flugreisen in ferne Länder zum Standard gehören und Disneyland eine Option ist, erscheinen eine Boxbahn auf dem Marktplatz und ein Sommerurlaub an der Nordsee vermutlich wenig erstrebenswert...

Genau deshalb bin ich froh, zu "meiner" Zeit ein Kind gewesen zu sein und an unseren Traditionen festhalten zu können. Denn mir hat nichts gefehlt  - im Gegenteil ❤️ Und gestern durfte ich mich davon überzeugen, dass es einige Menschen gibt, die das offensichtlich genauso sehen. Denn auf dem Kirmesplatz (den ich dann doch noch besucht habe) war einiges los. Und ich habe auch ein paar Leute getroffen, die früher mit mir auf der Boxbahn waren. Jetzt standen sie allerdings daneben und haben zugeschaut, wie ihre Kinder Spaß hatten. Und den hatte ich auch. 

Nachdem ich dann noch eine Portion gebrannte Mandeln und eine Tüte Magenbrot für meine Eltern gekauft hatte (was ebenfalls zur Tradition gehört), bin ich mit einem Lächeln im Gesicht nach Hause gegangen. Denselben Weg, den ich schon damals als Kind gegangen bin. Und habe mich ein bisschen gefreut, dass ich nicht nochmal zur Kirmes muss.😉 Ja, so ändern sich die Zeiten. Aber die schönen Erinnerungen behalte ich im Herzen. 

Und jetzt... gibt's noch einen schnellen Morgenkaffee und dann wird gestrichen. Die Schwedenfarbe ruft und ich bin bereit, ihrem Ruf zu folgen. Ich wünsche euch einen schönen Tag und schicke liebe Grüße aus dem Garten 🩷

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.