
Hatte ich schonmal erwähnt, dass ich Erdbeeren richtig richtig toll finde? Und generell alles mit Erdbeeraroma mindestens genauso ekelig?🤣 Falls ja, wiederhole ich es gerne. Falls nein... wisst ihr jetzt Bescheid. Und ich frage mich, ob es euch auch so geht? Und ob es überhaupt Menschen gibt, die Erdbeeren nicht mögen? Was meint ihr? Und was wisst ihr eigentlich über Erdbeeren? Wisst ihr zum Beispiel, dass es gar keine Beeren sind und dass sie mehr Vitamin C haben, als Orangen?
Nicht? Dann erzähle ich euch von meinen Erkenntnissen, die ich gestern zusammengestellt habe, nachdem ich die ersten heimischen Erdbeeren der Saison genossen hatte ❤️🥰
Aber ich fange damit an, euch zu verraten, warum ich Erdbeeren auch unabhängig von ihrem tollen Geschmack mag.... Die Erdbeeren sind die ersten Frühlingsfrüchte, die uns geschenkt werden. Sie sind ein Zeichen dafür, dass wir den Winter überstanden haben und ein Symbol für die Hoffnung.
Und sie haben noch weitere Besonderheiten:
- Erdbeeren sind natürliche Zahnweißer. Sie enthalten Vitamin C, das hilft, Plaque zu bekämpfen.
- 8 Erdbeeren enthalten mehr Vitamin C als eine Orange, das sind 140 % der empfohlenen Tagesmenge.
- Erdbeeren sind die einzigen Früchte, deren Kerne außen liegen (die eigentlichen Früchte bzw. Nüsse)
- Erdbeeren überleben unter unterschiedlichen Bedingungen und wachsen problemlos an den meisten Orten der Welt (sogar ohne Wasser über Winter)
- Erdbeeren enthalten eine besondere Substanz namens Ellagsäure, die angeblich bei der Bekämpfung einiger Krebsarten hilft.
- Die Franzosen servieren Frischvermählten traditionell eine Suppe aus Erdbeeren zum Hochzeitsfrühstück, da diese als Aphrodisiakum gilt.
Ich könnte noch unzählige Fakten aufzählen, aber das würde euch vermutlich langweiligen. Und falls ihr noch mehr wissen wollt, könnt ihr das ja selbst googeln 😉 Ich erzähle euch lieber noch von meinem Sonntag, der gut zu den Erdbeeren gepasst hat. Und am Ende 16000 Schritte vorzuweisen hatte (aber leider keine fertige Steuererklärung).
Er begann (zum Leidwesen einer verhungernden Katze) etwas später und ging dann in eine ausgiebige Kuschelrunde über (Wiedergutmachung muss sein). Nachdem Coco dann genug von mir hatte, gab es einen Morgenkaffee im Garten, eine kleine Hüpfeinheit (es war wirklich ziemlich kalt) und dann einen ausgiebigen Spaziergang inklusive einer neuen Folge meines Lieblingspodcasts. 10000 Schritte später war mir dann halbwegs warm und ich habe zum Leidwesen meines armen Rückens noch ein bisschen Unkraut beseitigt, meine Pflanzen unterm Dach gegossen (das sind mittlerweile schon einige) und das Gewächshaus inspiziert.
Da war soweit alles okay und das mit den Fliegen scheint besser zu werden....mein Dill stand wieder aufrecht und auch die Kräuter sahen gut aus.... da fällt mir ein, dass ich euch noch das Dill-Phänomen schildern wollte. Also... habt ihr schonmal Dill-Samen gekauft oder auch nur gesehen? Also diese Tütchen im Gartencenter? Ich nicht. Und das, obwohl ich bereits mehrfach danach gesucht habe. Eigentlich bin ich sicher, dass es sie geben muss, habe sie bisher aber nicht gefunden. In meinem Gewächshaus wächst jedoch seit Jahren immer mal wieder Dill. Allerdings leider nicht da, wo das sinnvoll wäre....sondern genau da, wo es eben nicht sinnvoll ist. Das ist das so genannte Dill-Phänomen.
Jetzt habe ich aus der Not eine Tugend gemacht und den Dill einfach ausgebuddelt und in Töpfe gepflanzt. Jetzt schauen mal, ob das was wird... und wenn ja, habe ich meine eigenen Samen und muss nicht mehr suchen.
Meine Erdbeerpflanzen sehen übrigens schon ziemlich vielversprechend aus und sollten hoffentlich bald Früchte bekommen. Dann kann ich auch wieder frühstücken, ohne den Garten zu verlassen 😉
Gestern habe ich ihn jedoch verlassen, um (wie es sich gehört) meine Eltern zu besuchen - schließlich war Familientag. Und zusätzlich Gourmet-Sonntag. Mit frischem Spargel und leckeren zuckersüßen Erdbeeren 🍓. Letztere haben meine Mama und ich in der Sonne verspeist und waren entsprechend gut gelaunt - wie ihr dem Foto entnehmen könnt...
Danach ging es zurück in den Garten, wo ich endlich mit der Steuererklärung begonnen und dann... doch lieber Unkraut beseitigt habe. Daran könnt ihr erkennen, wie gerne ich Steuererklärungen mache...
Und jetzt... ist es Zeit für den Start in die neue Woche. Ich wünsche euch einen schönen Tag und ganz viele Erdbeeren 🍓 😉
Kommentar hinzufügen
Kommentare