
"Wer künftig Früchte ernten will, lässt die Wurzeln nicht vertrocknen." Peter Amendt
Ein Zitat, das vermutlich nicht unbedingt nur auf die Früchte der Natur bezogen ist. Ich finde, dass es auch perfekt zu zwischenmenschlichen Beziehungen passt - privat wie beruflich. Wenn man es im beruflichen Kontext sieht, stehen die Wurzeln vermutlich für die Menschen, die an der Basis arbeiten. Die Menschen, die für den Erfolg eines Unternehmens sorgen, ohne dabei sichtbar wahrgenommen zu werden. Die Wurzeln sorgen dafür, dass der Baum stabil steht und versorgen ihn mit Wasser und Nährstoffen. Und deshalb ist es wichtig, dass die Wurzeln Wasser bekommen bzw regelmäßig versorgt werden. Vielleicht sollten sich manche Chefs, Manager und Firmeninhaber das öfter mal bewusst machen. Denn eines steht wohl fest: Früchte ernten wollen sie alle 😉
Wenn man das Zitat auf "private" Beziehungen bezieht, ist die Botschaft ähnlich: jede Pflanze braucht Wasser - jede fruchtbare Beziehung regelmäßig Zuwendung und Fürsorge. Wenn man also daran interessiert ist, dass aus einer Beziehung eine Bereicherung wird, dann sollte man in sie investieren. Idealerweise regelmäßig und nicht erst, wenn es bereits zu spät ist, weil die Wurzeln vertrocknet sind.
Richtig anspruchsvoll wird das Ganze, wenn man auch dem nächsten deutschen Sprichwort Glauben schenkt:
"Wer die besten Früchte ernten will, muß auf den Baum steigen. Wem die verbeulten genügen, der wartet darauf, daß sie herunterfallen."
Ich denke, damit ist gemeint, dass wir uns zuweilen anstrengen müssen, wenn wir mehr erreichen wollen. Wer mehr will, muss bereit sein, mehr zu investieren. Auch hier könnte sich im beruflichen Kontext eine Aussage aufdrängen: "Wenn du besondere Leistung willst, braucht es besonderer Anreize." Und im privaten trifft das wohl genauso zu. Wobei es hier wohl deutlich komplexer ist. Ich denke, dass es darauf ankommen, welchen Anspruch man an sich und sein Leben hat. Das entscheidet dann darüber, an welcher Stelle man klettert und an welcher man auf Fallobst wartet. Und manchmal... fehlt auch einfach die Kraft zum Klettern. Dann hilft Warten und die Hoffnung, dass es sich lohnen wird. Und Warten war ein gutes Stichwort für ein letztes Zitat zum Thema:
"Früchte erntet man nicht am Tag, an dem man sie säht."
Will sagen... dass man manchmal Geduld braucht. Etwas, das ich nicht immer, aber immer öfter habe. Wenn ich aber die Früchte sehe, die sich in den letzten Tagen im Garten zeigen, dann verstehe ich besser, warum es manchmal ein paar Tage, Wochen oder gar Monate dauert, bis Erfolge sichtbar werden. Und dass sich das Warten wirklich lohnt - wenn es am Ende tolle Früchte gibt, dann ist das eine gute Motivation: fürs Kümmern und fürs Warten.
Wenn man Herzblut investiert und auf Bäume klettert, wenn man regelmäßig gießt und ab und an auch Pause macht... dann wird man auch ernten. Manchmal erst später - dann weiß man es aber auch besonders zu schätzen 💚
Und um wieder auf die "echten" Früchte zurück zu kommen... es sieht tatsächlich so aus, als könnte ich dieses Jahr wirklich mal welche ernten... Zumindest, wenn bis dahin nichts mehr schief geht. Und wenn niemand vor mir erntet 😉
Zu meinem Montag gibt es nicht viel zu berichten. Ich war lange im Büro und kurz im Garten. Was nach zwei Wochen Urlaub wohl absolut vertretbar war 😉Und jetzt... geht's munter weiter. Mit Frühdienst und ohne Morgenkaffee im Garten. Ich wünsche euch einen schönen Tag. Und morgen... erzähle ich euch von den "Früchten", die mein Blog bzw. meine Bücher in der Zwischenzeit hervor gebracht haben 💕
Kommentar hinzufügen
Kommentare