Chin up, Buttercup 💛

Veröffentlicht am 7. Mai 2025 um 07:32

"Kannst du mir bitte mal sagen, wann genau du so... vernünftig geworden bist?" Fragte meine Freundin gestern, während wir "gemeinsam" Schritte gesammelt haben. Und ich bin ziemlich sicher, dass sie gerne noch ein "Das ist ja ekelhaft...🤣" ... hinzugefügt hätte. Vielleicht irre ich mich auch. Aber fest steht, dass diese Frage der Beweis dafür ist, dass ich Fortschritte mache... Zumindest bei meinem Vorhaben, mich nicht mehr aufzuregen. 

Erstaunlicherweise gab es dafür gestern ein weiteres Indiz und ich freue mich sehr darüber, dass das Leben mir regelmäßig "Übungsaufgaben" zur Verfügung stellt. Und auch immer wieder ganz tolle Menschen zu mir schickt ❤️ "Alte" und "Neue"... die mein Leben sehr bereichern. Das hilft definitiv, ist aber vermutlich nicht der Grund für meine "Entwicklung" Richtung Buddha 😁

Vielleicht... werde ich auch nicht nur älter, sondern nebenbei auch weiser? Oder coache mich versehentlich selbst? Eventuell helfen auch die Gespräche mit tollen Menschen und die schlauen Bücher, die ich gelesen habe? Zum Beispiel das aktuelle, von dem ich euch ja noch erzählen wollte: "50 Sätze, die das Leben leichter machen" von Karin Kuschig

Das Buch wird als "Kompass für mehr innere Souveränität" bezeichnet und der erste Satz lautet : "Wer mich ärgert, bestimme immernoch ich." Genau diesen Satz habe ich meiner Freundin als Antwort auf ihre Frage gegeben 😉 Zu dem Zeitpunkt hatte es schon mehrere Versuche gegeben, mich zu ärgern. Und auch ein paar Gespräche, bei denen mir liebe Menschen davon erzählt hatten, wie sie geärgert wurden. Und ein Gespräch mit einer Kollegin, das mir den Tag gerettet und mich vor weiterem Ärger (ich gebe zu, dass ich mich zwischendurch doch kurz geärgert hatte) bewahrt hat. 

Und falls ihr gerade nicht folgen konntet, weil ich wirres Zeug geredet habe, versuche ich eine Zusammenfassung:

Sich nicht mehr von Leuten ärgern zu lassen, hilft nicht den Leuten (über die man sich absolut berechtigt aufregen dürfte), sondern ausschließlich uns selbst. Und wenn andere Menschen ein Problem (mit uns) haben, dann dürfen sie es gerne behalten. Wir sollten es nicht zu unserem Problem machen. Wenn wir uns ganz bewusst dafür entscheiden, uns nicht von Menschen und Ereignisse ärgern zu lassen, erlangen wir innere Souveränität, Stärke und Gelassenheit. 

Und ich unterstelle, dass wir damit beim Gegenüber auch mehr Ärger verursachen, als wenn wir uns ärgern lassen. Manchmal ist LMAA ... lächle mehr als andere oder "Kopf hoch, Butterblume" die bessere Variante. Die nebenbei auch noch Energie und Kraftreserven schont 😉

Hatte ich eigentlich schon erwähnt, wie toll ich Butterblume finde? Kleine strahlende Sonnen in Blumenform, die mir immer ein Lächeln ins Gesicht zaubern... und die mir gestern den Abschluss des Tages verschönert haben. Ich habe nämlich ein Feld entdeckt, auf dem unzählige von ihnen wachsen 🥰 Und finde, dass sie die perfekten Gefährten für meine geliebten Gänseblümchen sind 💛 Und ich habe mal google befragt, für was die Butterblume steht. Hier die Antwort:

Sie steht für Frühling, Glück und Aufbruch. Ihre leuchtend gelben Blütenblätter erstrahlen wie kleine Sonnen und verbreiten eine warme Atmosphäre. Aber nicht nur das, die Butterblume symbolisiert auch Schönheit, Zärtlichkeit und Charme.

Ich finde, das passt perfekt zur Butterblume und weiß jetzt auch, warum ich sie so mag 💛

Wie ihr wisst, mag ich auch Kaffee und meinen freien Mittwoch. Beides werde ich jetzt genießen und wünsche euch einen schönen Tag mlt guten Entscheidungen 😉

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.