Ich möchte nicht darüber reden ...

Veröffentlicht am 15. Oktober 2025 um 07:14

Guten Morgen liebe Leserinnen und liebe Leser 🩷 Habt ihr euch schon gefragt, wie mein Projekt "Schwedenfarbe" im Gartenhaus weitergegangen ist? Nun... ich möchte nicht darüber reden. Wirklich nicht. Aber... ich werde es trotzdem tun. Man sagt ja, dass reden hilft. Und außerdem möchte ich ja alle (okay fast alle) Highlights mit euch teilen  - auch die nicht ganz so tollen.

Deshalb fange ich mal da an, wo es interessant wird. Nämlich beim Möbelrücken. Stellt euch bitte einen knapp 20 Quadratmeter großen Raum vor, in dem recht viele große und entsprechend schwere Möbel stehen - die teilweise sehr voll sind und mit reichlich Deko bestückt... Nun, genau die müssen weg, wenn man den Boden streichen möchte. Und deshalb fanden mehrere Räumungsaktionen statt. Einige habe ich alleine durchgeführt, bei den richtig großen Teilen hatte ich dann Hilfe von meinen "Streichfreunden". 

Nachdem wirklich jede Lücke ausgenutzt wurde, hatten wir zumindest zwei Drittel freie Fläche. Die habe ich dann gesaugt, geputzt und  - entgegen der Empfehlung meines Helfers - nicht abgeschliffen. Denn der Hersteller bzw. Verkäufer schrieb ausdrücklich, dass bereits gestrichenenes Holz nicht abgeschliffen werden muss und direkt überstrichen werden kann. Und da man sich ja keine unnötige Arbeit machen muss, gefiel mir diese Variante natürlich besser. 

Es erfolgte also der erste Anstrich, der vielversprechend verlief. Nach den empfohlenen drei Tagen Trocknung, dachte ich mir "sicher ist sicher" und gönnte dem Boden und mir noch einen zweiten Anstrich.  Der sah ebenfalls recht vielversprechend aus und durfte dank meiner Berlinreise sogar fast eine Woche aushärten. Am Sonntag kamen meine fleißigen Helfer dann zum erneuten Möbelrücken vorbei. Und da... gab es dann den bereits erwähnten Frustrationsschrei. Der mehr als berechtigt war, wie ihr gleich sehen werdet...

Während wir mit Möbelrollern den Schrank gaaanz vorsichtig an den dafür bestimmten Ort schoben... löste sich auf dem Weg dorthin an einigen Stellen die Farbe ab... einfach so - weil sie es konnte. Ich konnte es zuerst gar nicht fassen und war ausnahmsweise sprachlos. Allerdings musste ich einsehen, dass ich keine Halluzinationen hatte und  ... da wirklich der alte Boden zum Vorschein kam. Was (das könnt ihr mir glauben) alles andere als schön aussah. Und auch definitiv nicht schön war. 

Wir schoben trotzdem die Möbel auf der anderen Seite des Raums zusammen und ich musste mich danach erstmal sammeln. Dann schrieb ich den Händler an und fragte um Rat. Man war sehr bemüht, schrieb mir eine wissenschaftliche Abhandlung und kam zu dem Schluss, dass es nur am Boden und nicht an der Farbe liegen kann. Vielleicht auch an der Temperatur, der Luftfeuchtigkeit, dem Wetter im Allgemeinen oder der Jahreszeit im Besonderen. Und empfahl mir, den Boden erstmal bis zum Frühjahr so zu lassen...

Genau mein Humor. Ein Teil in schickem Braun, der andere in Mint mit diversen braunen Flecken... und mittendrin ein Berg Möbel. Ihr könnt euch vermutlich denken, dass das für mich keine echte Option ist. Und deshalb... habe ich beschlossen... den Boden abzuschleifen. Zumindest den Teil, der noch nicht gestrichen ist und die Stellen, die trotz Streichen dann nicht mehr gestrichen waren...

Und damit kennt ihr jetzt auch meine Dienstagabend-Beschäftigung. Die war ziemlich staubig, etwas anstrengend und begleitet von der Frage, was hier eigentlich schief gelaufen war... eine Antwort habe ich leider noch nicht gefunden. Aber zumindest die Hoffnung, dass das Schleifen und Abreiben mit Isopropanol (das heute folgen wird) zum Erfolg führen wird.

Falls das nicht der Fall sein sollte, habe ich bereits einen Plan B oder (wenn man die Historie berücksichtigt) C ....dann werde ich den Boden komplett abschleifen und einfach nur ölen. Nach dem Schleifen habe ich nämlich festgestellt, dass der eigentlich ziemlich hübsch aussieht 🤣

Und wie war das nochmal? Humor ist, wenn man trotzdem lacht... das tue ich. Nach dem Morgenkaffee 😁 Und wünsche euch einen schönen Mittwoch 🩷

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.